Archiv der Kategorie: Veranstaltung

JHV im Gasthaus Ebner/Hollerer am 01.03.2025

Jahreshauptversammlung der Marinekameradschaft Prinz Eugen, Bruck

Die Jahreshauptversammlung fand am 1. März 2025 im Gasthaus Ebner/Hollerer statt und begann offiziell um 15:00 Uhr.
Der Obmann eröffnete die Sitzung und hieß alle anwesenden Mitglieder herzlich willkommen. Da die Beschlussfähigkeit zu Beginn der Versammlung nicht gegeben war, wurde der Beginn um 15 Minuten verschoben.
Der Antrag, Abstimmungen per Handzeichen durchzuführen, wurde ohne Gegenstimmen angenommen.

Zu Ehren der im vergangenen Jahr verstorbenen Marinekameraden wurde die Vollversammlung gebeten, sich von den Sitzen zu erheben. Die Vereinsflagge musste fünfmal auf Halbmast gesetzt werden. Mit der feierlichen Zeremonie, inklusive der traditionellen Seitenpfeife, wurden folgende Kameraden geehrt:
Marinekamerad Thaller Herbert, Marinekamerad Ciprian Franz, Marinekamerad Saller Manfred, Marinekamerad Feldgrill Helmut, Marinekamerad und Vorstandsmitglied Bauregger Adi.

Im Anschluss folgte der Jahresbericht des Obmanns, der die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen des Vereinsjahres zusammenfasste.
Für alle, die bei der Jahreshauptversammlung nicht dabei sein konnten, folgt hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse des Jahres 2024:

Das Jahr begann mit unserem traditionellen Filmabend, gestaltet von Anton Glösl. Es war ein unterhaltsamer Abend, der viel Freude bereitete.
Die Mur-Piraten übernahmen beim Faschingsbordabend das Kommando mit Schwertkämpfen und einem Limbo-Tanzwettbewerb. Die kreativen Kostüme und die großartige Stimmung machten diesen Abend unvergesslich.
Kurse und Palmsonntag: Erfolgreiche Kurse für das österreichische Schiffsführerpatent und das Küstenpatent FB1 wurden durchgeführt. Am Palmsonntag fand eine feierliche Palmweihe am Hafen statt, begleitet von einer Ostereiersuche für Kinder.
Mai bis Herbst: Floßfahrten und Maibaumaufstellung
Die beliebten Floßfahrten begeisterten viele Gäste. Am 30. April wurde der Maibaum aufgestellt, ein besonderer Dank geht an Franz Troppacher für die Spende des Baumes.
Benefizveranstaltung und Hafenfest
Gemeinsam mit dem ÖZIV organisierten wir eine erfolgreiche Benefizveranstaltung. Dank der Unterstützung von MK-Peter Wandler, Margit und ihren Triker-Freunden konnten Spenden für den guten Zweck gesammelt werden.
Übungen und Familienfest im Juli
Die Hydro Power und die Feuerwehr Leoben hielten Übungen und Familientage am Hafen ab, was ein Highlight des Sommers war.
August: Brückensanierung & ORF-Dreh
Gerhard und Manfred Pöttler, sowie Franz Troppacher sanierten die Brücke bei der Slipanlage. Am 22. August drehte der ORF eine Wetteraufnahme für „Steiermark Heute“ am Hafen.
September: Wanderung & Alpakabesuch
Günter und Zita organisierten eine Bergwanderung zum Josersee sowie einen Besuch auf einem Alpakahof, der gesellig ausklang.
Saisonende im Monat Oktober
Mit dem traditionellen Maibaumumschneiden und einem Schätzspiel verabschiedeten wir die Saison. Anschließend wurden die Boote winterfest gemacht.

Die Adventkranzweihe am Hafen und die Weihnachtsfeier im Gasthof Ebner-Hollerer bildeten den festlichen Abschluss. Ein letztes Treffen fand am 28. Dezember im Clubhaus statt.

Nach diesem Rückblick über das Vereinsjahr 2024 wurde im Anschluss auch noch der Kassabericht für das abgelaufene Vereinsjahr präsentiert. Die finanzielle Lage des Vereins wurde detailliert erläutert und die ordnungsgemäße Buchführung bestätigt.

Die Verleihung von Ehrenzeichen wurde vom Obmann Dreisger, Obm.Stellv. Standler und Kassier Sucher durchgeführt.
Die Vereinsnadel (Ehrenzeichen)
wird an Marinekameradinnen und Kameraden verliehen, die sich durch Verdienste, Mithilfe und Treue zum Verein ausgezeichnet haben. Diese Auszeichnung soll eine Anerkennung und ein Dankeschön für die geleistete Arbeit im Verein darstellen.
Vereinsnadel ging an Sonja Pöttler

Als Zeichen der Anerkennung für eine langjährige Mitgliedschaft erhalten die Kameraden die Ehrennadel in Silber und Gold – zusammen mit der dazugehörigen Urkunde.
Ehrennadel in Silber: Jürgen Schraml, Günther Till jun., Alfred Weber und Sonja Weber Ehrenzeichen in Gold: Friedrich Kunstek, Adolf Zeilinger, Edeltraud Pucher.
Nach der Verleihung bat der Obmann verschiedene Ehrengäste um ihre Grußworte an die Versammlung. Diese betonten die Bedeutung der Marinekameradschaft sowie das große Engagement ihrer Mitglieder.

Danach stellte der Obmann noch die geplanten Aktivitäten für das Jahr 2025 vor, darunter traditionelle Veranstaltungen, Schulungen und gesellige Treffen.

Obmann Stellvertreter Josef Standler sprach noch über die 50-Jahr-Feier des Vereines.
Ein besonderes Highlight erwartet uns in diesem Jahr: Die Marinekameradschaft Prinz Eugen feiert ihr 50-jähriges Bestehen! Die Feierlichkeiten finden am 31. Mai und 1. Juni 2025 statt. Es wird ein abwechslungsreiches Programm geboten, das sowohl für Mitglieder als auch für Gäste viele spannende Momente bereithält. Weitere Informationen findet man auf der Homepage und auf Plakaten, die in Kürze zur Verfügung stehen. – wir freuen uns auf ein unvergessliches Jubiläumsfest!

Zum Abschluss wünschte der Obmann allen Freunden, Mitgliedern, Ehrenmitgliedern, Ehrenobmännern und Gästen einen schönen Samstagabend und für den folgenden Tag einen ruhigen und erholsamen Sonntag und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel.

Rückblick Weihnachtsfeier 14.12.2024

Bericht über die Weihnachtsfeier der Marinekameradschaft Prinz Eugen

Am vergangenen Wochenende lud die Marinekameradschaft Prinz Eugen zu ihrer traditionellen Weihnachtsfeier ein, die im festlich geschmückten Vereinslokal stattfand.

Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung aller Mitglieder durch den Obmann der MK Prinz Eugen. Besonders willkommen hieß er die Ehrenobmänner und ihre Gattinnen, die Vizebürgermeisterin Silke Reitbauer-Rieger der Stadt Bruck/Mur, den Vizebürgermeister Oskar Sarkleti von Pernegg sowie die Vertreter der MK Albatros, die als Gäste an der Feier teilnahmen. Dem erkrankten Diakon unseres Vereines Pinter Peter ließ der Obmann Genesungswünsche ausrichten.

Für eine stimmungsvolle Einleitung sorgten die drei jungen Musikerinnen Sarah, Lena und Ella, die mit ihren Instrumenten weihnachtliche Musikstücke präsentierten. Ihre Darbietungen waren ein harmonischer Übergang zu den verschiedenen Programmpunkten des Abends. Der Höhepunkt war das Lied Feliz Navidad, das von den drei Mädls gesungen wurde.

Sonja Pöttler, die eine Geschichte über Weihnachten bei Oma und Opa vorlas, fesselte mit ihrer einnehmenden Erzählweise das Publikum. Anschließend trug Brigitte Glösl ein gefühlvolles Gedicht vor, das die besinnliche Stimmung unterstrich. Auch die Vizebürgermeisterin der Stadt Bruck hatte ein Gedicht mitgebracht und es vorgetragen. Danach sprach noch der Vizebürgermeister von Pernegg ein paar Worte zu den anwesenden Gästen.

Nach diesem kulturellen Programm lud die MK Prinz Eugen die Gäste zu einem gemeinsamen Abendessen ein. Es standen drei schmackhafte Speisen zur Auswahl, die von den Anwesenden sehr gelobt wurden. Ein Danke an unsere Gastgeber Reini und Ingrid Ebner/Hollerer.

Im Anschluss begann der Losverkauf, der nach dem Essen regen Zuspruch fand. Um etwa 21:00 Uhr fand die große Verlosung statt, bei der zahlreiche attraktive Preise vergeben wurden. Der Hauptpreis, eine Floßfahrt, wurde den drei Mädchen Sarah, Lena und Ella geschenkt – eine Geste, die von allen mit großer Begeisterung aufgenommen wurde.

Im Namen des gesamten Teams möchten wir uns herzlich bei allen für Eure großzügige Unterstützung und Engagement bedanken. Es waren sehr viele Sachspenden – insbesondere die einzigartigen Designertaschen, die mit so viel Liebe zum Detail handgefertigt wurden – haben unsere Veranstaltung auf eine ganz besondere Weise bereichert. Es ist bewundernswert, wie viel Kreativität und Leidenschaft in diesen wunderschönen Unikaten von Anita Sucher eingeflossen sind. Man hat nicht nur dazu beigetragen, diese Verlosung zu einem Highlight zu machen, denn jede großzügige Geste hat gezeigt, wie stark Solidarität und Gemeinschaftssinn sind. Mit Ihrer Unterstützung konnten wir nicht nur unseren Gästen eine Freude bereiten, sondern auch einen nachhaltigen positiven Effekt für unser gemeinsames Anliegen erzielen.

Der Abend klang in gemütlicher Runde aus. Bei selbstgebackenen Weihnachtskeksen, von Damen des Vereines gebacken und weihnachtlicher Musik genossen die Gäste das Beisammensein und die vorweihnachtliche Stimmung. Die gelungene Feier hinterließ bei allen Teilnehmern bleibende Eindrücke und stimmte sie auf die schönste Zeit des Jahres ein.

Die MK Prinz Eugen bedankt sich herzlich bei allen, die zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben, und wünscht eine frohe Weihnachtszeit!