Archiv der Kategorie: Neuigkeiten

Jahreshauptversammlung am 26.September2021

Informationen für unseren Verein
Jahreshauptversammlung mit Wahl 2021

Da das Covid-19 Virus sich in eine Delta-Variation gewandelt hat, müssen auch wir einige Änderungen vornehmen.

Da es uns leider nicht möglich war, die Jahreshauptversammlung am
28. Februar 2021 im Gasthaus Ebner/Hollerer abzuhalten (Gasthaus war geschlossen wegen COVID-19) musste ich um einen Aufschub bei der BH Bruck-Mürzzuschlag ansuchen und dieser wurde auch genehmigt.

Die Jahreshauptversammlung mit Wahl findet am 26. September 2021 mit Beginn um 10:00 im Gasthaus Ebner/Hollerer in Übelstein – Bruck/Mur statt.

Außerdem müssen wir die (3-G-Regel) einhalten: geimpft, getestet, genesen

Sollten wir es im Herbst nicht schaffen, dass wegen dem Delta-Virus eine größere Versammlung mit Wahl abgehalten werden kann, bleibt uns nur mehr die Möglichkeit einer Briefwahl.

(Ersichtlich auf dieser Homepage www.prinz-eugen.at, falls sich etwas ändert)

Den ersten Clubabend starten wir am 3. September 2021 im Gasthaus Ebner mit den Auflagen, die in der Gastronomie verlangt werden.

Am 20. September beginnen wir noch mit einem Schiffsführerkurs, bitte anmelden, falls jemand Interesse daran hat. Außerdem bieten wir einen 16 Std. Erste-Hilfe-Kurs am Hafen für die Kursteilnehmer an.

Die Weihnachtsfeier findet am 11. Dezember 2021 mit Beginn um 18:00 Uhr im Gasthaus Ebner/Hollerer statt.  

Informationen gebe ich gerne weiter, wenn ich Kenntnis über weitere Termine für Veranstaltungen habe.

Brigitte Glösl

2022 Borabende

Da das Gasthaus Ebner/Hollerer ab 27. Dezember 2021 wegen Umbauarbeiten zusperrt,
wird der Verein Prinz Eugen, Bruck/Mur ab Jänner keine Clubabende abhalten können.
Wir bitten um Verständnis und werden euch früh genug informieren, wie und wo es weiter
gehen wird.

 

2021 Schiff Ahoi

Mehrere Quartale sind vergangen und diese COVID-19 Pandemie hat uns noch voll im Griff.
Das Vereinsleben wurde stillgelegt und ich weiß nicht, ob es dabei bleibt, dass wir am
1. Mai 2021 den Hafen für unsere Mitglieder öffnen können.
Auch der allmonatliche Clubabend am ersten Freitag im Monat konnte nicht stattfinden, da
unser Gasthaus wegen Corona zusperren musste. Wir hoffen alle sehr, dass bald wieder eine
Zusammenkunft möglich ist. Manche mögen vielleicht sagen, dieses Corona gibt es ja nicht, aber für uns gilt, wir wollen kein Risiko für „Niemanden“. Die Gesundheit ist wichter, ohne Wenn und Aber.
Um wenigstens ein bisschen etwas über den Verein zu erfahren, gibt es die neueste Zeitung.

2021 Schiff Ahoi

Grillen am Hafen am 15. August 2020

Wenn im Sommer die Sonne vom Himmel lacht und es so herrlich warm ist, dann ist es an der Zeit, sich mit Freunden am Hafen zu treffen, um einmal etwas anderes zu machen.
Nämlich gemeinsam grillen. Jeder kann sein Grillgut wie Fleisch, Würstel oder was er möchte mitbringen und es auf den Griller legen.
Wir stellen die Griller zur Verfügung.
Ich hoffe, an diesem Feiertag am 15. August 2020, der noch ein Samstag ist, viele von euch am Hafen begrüßen zu dürfen.

Grillen von 12:00 bis 15:00 Uhr

 

 

2020 Schiffsführerprüfung im Mai

Schiffsführerprüfung am Hafen der Marinekameradschaft Prinz Eugen, Bruck/Mur.

Da auf Binnengewässern Boote nur mit einem entsprechenden Befähigungsausweis geführt werden dürfen, traten am 25. Mai 2020 wieder 10 Personen an, um die Schiffsführerprüfung für das Schiffsführerpatent – 10 m – Seen und Flüsse abzulegen.
Mit diesem Patent hat man dann die Berechtigung, Boote mit einer Länge bis zu 10 m auf Binnengewässern zu fahren. Wasserstraßen sind ausgenommen.

Alle haben bestanden.

Außerdem machten diese zukünftigen Schiffsführer auch das Patent für Küstengewässer, und zwar das Küstenpatent FB1 (3 Seemeilen).
In Kroatien sind alle motorisierten Boote führerscheinpflichtig, egal wieviel PS das Boot hat.
Man braucht das Patent, auch wenn man mit Jet Ski fahren möchte.

Auch diese Prüfung schafften alle und wir gratulieren recht herzlich.
Somit konnten wir wie die Jahre zuvor die weiße Fahne auf unserem Hafengelände hissen.

Ich danke auch den Prüfern der Landesregierung und dem Seefahrtsverband recht herzlich, dass sie unter den strengen Auflagen wegen Corona die Prüfung abgenommen haben.

Marineausflug zum Gardasee Mai 2021

Dieser Ausflug vom 04. Mai bis 07. Mai 2020 wird wegen dem Coronavirus abgesagt.

Vom 03. Mai bis 06. Mai 2021 wird der Ausflug zum Gardasee nachgeholt.

Wir besuchen den Schinkenort San Daniele del Friuli mit Besichtigung der Schinkenfabrik IL Camerin.
Übernachtungen im Park Hotel Oasi**** in Garda mit Halbpension. Des weiteren unternehmen wir eine ganztägige Schifffahrt am Gardasee, Besuch einer Ölmühle, Stadtbesichtigungen in Limone, Lazise, Sirmione.
Bei der Heimreise besuchen wir auf 1500 Meter Höhe den Pragser Wildsee, danach Einkaufsmöglichkeiten bei der Firma der Brüder Unterweger, bekannt auch durch ihre Latschenprodukte. Zum Abschluß kehren wir noch in Greifenburg im Gasthaus Hopfgartner ein. Danach Heimreise über Spittal/Drau-Klagenfurt nach Hause.

Anmeldungen für diesen Ausflug sind noch möglich

 

 

 

Saisoneröffnung am Hafen

Saisoneröffnung am Hafen der Marinekameradschaft Prinz Eugen, Bruck/Mur

Normal wird in der Walpurgisnacht, die Nacht von 30. April zum ersten Mai, der Maibaum aufgestellt, aber da die Saison der MK Prinz Eugen, Bruck schon am 27. April 2019 begonnen hatte, wurde das Aufstellen des ersten Maibaumes auf diesen Samstag vorgezogen.

Erwähnt wurde der Maibaum das erste Mal im Jahr 1230. Die Felder durften dann nach Aufstellen des Baumes bis zur Ernte nicht mehr betreten werden. Er wurde auch Hexenbaum genannt und später in vielen Orten verboten, denn es könnten sich ja Hexen in Gestalten von Käfern und diversen Kleintieren unter der Rinde versteckt halten.

Sehr viel später wurde der Maibaum wieder aufgestellt, aber er wurde Freiheitsbaum genannt. In Österreich wurde damit das Ende der Feudalherrschaft und die Gemeindegründungen gefeiert. Heute steht der Maibaum für Fruchtbarkeit und das Leben, damit die Natur im Frühling wieder erwacht.

Gesponsert wurde diese schöne Fichte von unserem Mitglied Franz Troppacher. Samstag am Vormittag wurde der Baum bis auf den grünen Wipfel komplett von seinen Ästen und der Rinde mit einem Schäleisen befreit. Der Stamm wurde so lange bearbeitet, bis er ganz glatt war. Inzwischen hatten Barbara und Magret den Kranz fertig gebunden, mit Bändern geschmückt und am Baum befestigt.

Um 14:00 Uhr war es dann soweit.
Da der Maibaum ohne Hilfe der Technik aufgestellt werden sollte, geschieht das alles mit eigener Muskelkraft und langen Stangen. Unsere Freunde standen schon bereit um mit ihrer Muskelkraft den Baum in die Höhe zu bekommen. Nach kurzen Pausen und Stärkungen ging es mit einem HOOO RUCK weiter. Unterstützt wurden sie von unseren beiden Musikanten, die zünftig aufspielten.

Endlich geschafft. Der Maibaum steht.

 

 

 

 

Von unserem Diakon Peter Pinter wurde ein von Zach Günther selbst gebautes Kajak auf den Namen Laura gesegnet. Die Taufe wurde von Laura durchgeführt.
Danach segnete der Diakon noch mehrere Paddelboote vom Wassersportclub Bruck/Mur. Wir konnten auch den Bürgermeister der Stadtgemeinde Bruck/Mur, Peter Koch begrüßen. Er war bei der Kajaktaufe und Paddelbootsegnung anwesend.
                                                                                 Das Kajak wurde von Günther in sechs Wochen aus Fichtenholz gebaut,

Zach Günther löst das Papier und man sieht den Namen Laura.