Unsere neueste Ausgabe unserer Vereinszeitung steht als PDF zum Download zur Verfügung!
Eisstockschießen mit Faschingsolympiade beim nächsten Bordabend – 5. Februar 2016
Der Bordabend im Februar wird etwas Besonderes sein.
Wir beginnen mit einem Eisstockschießen um 18:00 Uhr auf der Eisbahn beim Gasthaus Ebner/Hollerer in Übelstein.
Maroni dürfen da natürlich nicht fehlen und anschließend gibt es ein Ripperlessen beim Reini. Gesponsert vom Verein.
Aber das Beste kommt danach, lasst euch überraschen. Bestimmt etwas für die Lachmuskel.
Hugo wird uns mit seiner Musik unterstützen und durch den Abend führen.
Vorstandsmitglied Ignaz Gritz / unser Naz verstorben im Juni 2015
Wenn man mit einem Menschen viele Jahre in einer Gemeinschaft
verbringt, dann hinterlässt das Spuren!
Naz war Jahrzehnte lang untrennbar mit dem Werdegang der Marinekameradschaft
Prinz Eugen, Bruck/Mur verbunden.
Wir sind im Hafen gesessen und beobachteten die Regentropfen die in die Mur prasselten.
Da sagte Naz: „So, wie viele Tropfen die Wassermenge steigen lassen und dann
gemeinsam unterwegs sind, so lassen wir alle mit unserer Kraft, mit unseren
Gedanken und Ideen eine Gemeinschaft wachsen!
Lieber Naz! Wir alle sind sehr dankbar, dass wir dich über all die Jahre ein
Stück deines Weges begleiten durften.
Danke für Dein Da-Sein!
Danke für Deine Hilfe bei der Arbeit und beim Gedanken – Austausch!
Danke für Deine Nächsten – Liebe in vielen Gesten und Begegnungen!
Danke für viele liebe Erinnerungen, die Du in uns allen hinterlässt!
Den Hafen in dem du jetzt gelandet bist, kennt niemand von uns! Du bist voraus gegangen. Wir sind noch unterwegs, aber du wirst uns immer begleiten,
besonders wenn wir uns in unserem Hafen treffen.
Diakon Peter Pinter
Wir trauern um ein guten Freund und Kameraden.
Wanderung rund um den Pogusch am 12. September 2015
Unsere Marine-Wanderung am romantischen Bründlweg rund um den Pogusch.
Es war wieder einmal so weit. 36 Bergfreunde nahmen an dieser gemütlichen Wanderung teil.
Treffpunkt war der Parkplatz am Pogusch beim Wirtshaus Steirereck.
Günther hatte sich für den romantischen Wanderweg mit den vielen Bründln mit Quellwasser, Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten entschieden. Diese werden seit Generationen von den Anrainern (Bäuerinnen und Bauern) in diesem Gebiet bewirtschaftet und auch gepflegt. Als Markierung werden blaue Flaschen verwendet, die den Weg weisen. Es gibt an die sieben Einkehrstationen. Wir schafften es immerhin, bei fünf eine Rast einzulegen.
Der Bründlweg ist ein ca. 10 km langer Rundweg und wurde am 29. August 1999 von Reitbauer Heinz und Wenzel Karl, sowie aller Grundeigentümer entlang dieses wunderschönen Weges eröffnet. Er liegt auf 1000-1200m Höhe und man kann diesen gemütlich in ca. 3,5 Stunden erwandern.
Über Waldwege wanderten wir nach einem leichten Anstieg und vorbei an der Jausenstation Friedmanner, die wir in einer halben Stunde ab Parkplatz Steirereck geschafft hatten und dann weiter bergab durch bewaldetes Gebiet zum Gasthaus Schäffer-Huber. Dort brauchten wir ein deftiges Frühstück, das aus Sterz mit Schwammerlsuppe oder Saurer Suppe bestand. Nach einem kurzen Aufenthalt wanderten wir dann über einen kurzen steilen Anstieg bis zu einem romantischen Bankerl für Verliebte.
Die zweite Rast führte uns zur Jausenstation Hochegger. Weiterlesen
Jubiläumszeitschrift Marinekameradschaft Prinz Eugen, Bruck
Für zwei Tage war der Marinehafen der Marinekameradschaft Prinz Eugen, Bruck für alle geöffnet.
Die aktuelle Ausgabe unserer Jubiläumszeitung Mai 2015 kann hier heruntergeladen werden:
40 Jahre Marinekameradschaft Prinz Eugen, Bruck/Mur
Jubiläum der Marinekameradschaft Prinz Eugen, Bruck/Mur
Zahlreiche Gäste kamen am 30. und 31. Mai 2015 zusammen um das 40 – jährige Bestehen dieses Vereines zu feiern.
Der Tag der offenen Tür unter dem Motto: Lebensraum Mur – Erlebnis Mur sollte in diesem Jubiläumsjahr ein besonderer Höhepunkt sein. Zu diesem Anlass wurde für die Gäste ein breites Programm vorbereitet. Es umfasste Rettungsvorführungen, Schwimmautos, Wasserskifahrten mit einem Speed Boot, Kajaks, Paddelboote und Floßfahrten.
Unter den Gratulanten waren der Bürgermeister der Stadt Bruck/Mur Hans Straßegger, Exbürgermeister Bernd Rosenberger, Präsident des Österreichischen Marineverbandes Prof.DI. Karl Skrivanek sowie die Obfrau der MK „Wiking 1948“ Frau Christine Routil mit Freunden, eine Abordnung der MK Albatros und viele andere.
Gäste, die mit dem selbstgebauten Floß auf der Mur mitfahren konnten, waren begeistert und wollten gleich noch eine Runde drehen oder sich auf einem Motorboot den Wind um die Nase wehen lassen. Die Möglichkeit in einem Schwimmauto mitzufahren, wurde von den Leuten gerne angenommen.
Mit ihren Tanzbeiträgen begeisterten die Roßecker des Trachtenvereines Bruck/Mur in ihrer wunderschönen Tracht die anwesenden Gäste.
Der Seemannschor „Ahoi“ trug mit ihren Seemannslieder zur guten Stimmung bei.
Für die musikalische Umrahmung sorgten die Musiker Eddi und Emmerich aus der Südsteiermark und das Orginal Almsee-Echo.
Auch die Kinder kamen nicht zu kurz. Für sie gab es Gratiseis und Getränke. Eine Sandkiste lud die Kinder zu kreativen Arbeiten im Sand ein. Darüber hinaus gab es noch kleine Motorräder zum Fahren.
Wir möchten uns noch bei allen Sponsoren und Helfern bedanken, denn ohne sie würden wir so eine schöne Feier nicht machen können. Auch der Stadtgemeinde Bruck/Mur mit ihrem Bürgermeister Hans Straßegger ein herzliches Dankeschön.
Schiffsführerprüfung am 27. April 2015
15 Kandidaten haben am Montag, dem 27. April 2015 in der Schiffsführerschule der Marinekameradschaft Prinz Eugen, Bruck/Mur die Prüfung für das Österreichische Schiffsführerpatent 10m, Seen und Flüsse, sowie das Küstenpatent FB1 erfolgreich abgelegt. Zuständig für die theoretische Ausbildung war Obmann Josef Standler, für die technische Ausbildung Obm.Stv. Heinz Willa. Vortragende waren noch Kassier Gerhard Sucher und Obm.Stv. Franz Wabnegger.
Das war aber noch nicht alles. Auch für das Küstenpatent musste gelernt werden. Wie man navigiert und einen Kurs bestimmt, sollte man ja auch wissen. Zwei Tage mit rauchenden Köpfen, denn so eine Arbeit auf der Seekarte ist doch nicht so leicht. Brigitte Glösl und Josef Standler erklärten zuerst die Fragen und dann wurde gearbeitet. Wie bestimmt man einen Kurs, wie legt man ein Kursdreieck an, wo sind die Breitengrade, Längsmeridiane, wo werden die Seemeilen abgesteckt, usw. Dann folgte das Arbeiten auf der Seekarte.
Praxis – und Prüfungsfahrt fand auf der Mur am Stausee in Übelstein statt. Gelernt wurde wie man ein Boot startet, steuert, Mann über Bord, Anlegen und vieles mehr. Ausbildner auf diesen Booten war Adolf Bauregger und Franz Wabnegger.
Weiterlesen
Jahresaktivitäten 2015
Bordabende:
Jeden 1. Freitag im Monat mit Beginn 19.30 Uhr im Gasthaus Ebner – Bruck/Mur / Übelstein
Bordabende im Jahr 2015
9. Jänner ( Filmabend), 6. Februar (Faschingsbordabend), 6. März, 10. April, 8. Mai, 5. Juni, 3. Juli, August kein Bordabend (Urlaub), 4. September, 2. Oktober, 6. November,
im Dezember kein Bordabend
Weitere Termine: Veranstaltungen im Jahr 2015
• Sonntag: 22. Februar 2015
Jahreshauptversammlung im Gasthaus Ebner/Hollerer
Beginn: 10 Uhr
• Sonntag: 29. März 2015
Palmweihe und Ostereier suchen am Hafengelände
Beginn: 14 Uhr
• Montag: 20. – 27. April 2015
Beginn der Kurse für das Österreichisches Schiffsführerpatent 10m – Seen und Flüsse und Küstenpatent FB1 (Fahrtenbereich 1, 3Seemeilen)
Abendkurse von 18.30 Uhr bis ca. 22.00 Uhr im Clubhaus Luise in Übelstein am Hafen
Prüfungstermin: 27. April 2015 im Clubhaus der MK Prinz Eugen am Hafen in Übelstein
Auskunft u. Anmeldung bei Obm. Josef STANDLER / Tel.0664/2316976 oder
Brigitte Glösl/ Tel. 0664/ 4358204 Mail: verein@prinz-eugen.at
• Samstag und Sonntag: 30. Mai und 31. Mai 2015
40 Jahr – Jubiläum der Marinekameradschaft Prinz Eugen, Bruck/Mur
• Samstag: 4. Juli 2015
Obmann – Geburtstags – Brunch am Hafen: Beginn ab 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
• Samstag: 12. September 2015
Bergwanderung auf den Pogusch – Bründlweg
• Samstag: 12. Dezember 2015:
Weihnachtsfeier: Einlass 18.00 Uhr im Gasthaus Ebner
Beginn: 19.00 Uhr
Nähere Informationen oder Terminänderungen werden bei den Bordabenden oder im Info-Kasten auf unserer Hafenanlage bekannt gegeben!
ZVR 493980959 / Marinekameradschaft „Prinz-Eugen“ / Clubhaus Stausee Übelstein / Obmann Josef Standler / 8611 St.Katharein a.d.L. / Untertal 10 / Tel. 0664-23 16 976
Jahreshauptversammlung 2015
Zur Zeit keine Floßfahrten auf der Mur.
Grund: Hochstand der Mur und zu viel Treibgut im Wasser,
außerdem sehr starke Strömung.
Am Sonntag, den 22. Februar 2015 fand im Gasthaus Ebner die Jahreshauptversammlung der Marinekameradschaft Prinz Eugen, Bruck/Mur statt.
Obmann Josef Standler konnte neben den zahlreich erschienen Mitgliedern des Vereines auch den Regierungskommisär der Stadtgemeinde Bruck/Mur
Hans Straßegger, Präsident des Österreichischen Marineverbandes Prof. DI. Karl Skrivanek, Obfrau der Marinekameradschaft „Wiking 1948“ Bruck/Mur Christine Routil und deren Stellvertreter Gössl Alfred und Hilberger Isidor, sowie den Altobmann Karl Ferstl mit Gattin und Ehrenmitglied Kurt Herzl mit Gattin begrüßen. Weiterlesen
Schiff Ahoi 2014/2
Die aktuelle Ausgabe unserer Vereinszeitung Schiff Ahoi 2014/2
kann hier heruntergeladen werden